fbpx

Liebe Freund*innen und Unterstüzer*innen. Wir blicken auf 3 unglaubliche Jahre zurück. Unser Projekt Hoffnung wurde an einen lokalen Partner übergeben, und ist somit offiziell beendet. Dank eurer Hilfe bekommt Cassolol nun eine neue, dringend benötigte Schule! Die proneza gGmbH wird daher demnächst ihre Tätikeit einstellen. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben!

Guinea
Bissau

Guinea Bissau ist ein Staat in Westafrika und zählt nach dem Index der menschlichen Entwicklung zu den am geringsten entwickelten Ländern weltweit. Es belegt aktuell Platz 178 von 189 (Stand: 2018)

Die ehemalige portugiesische Kolonie hat etwa 1,9 Millionen Einwohner, wobei etwa 40 % der Bevölkerung Analphabeten sind.

Grund hierfür sind vor allem mangelnde Bildungseinrichtungen. Insbesondere in ländlichen Regionen besteht für Kinder aufgrund zu langer Schulwege und der Tatsache, dass sie oft arbeiten müssen um die Familie zu unterstützen, oftmals keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen.

Zudem muss, sofern überhaupt eine Schule vorhanden ist, oftmals Schulgeld entrichtet werden, was den Zugang zu grundlegender Bildung für große Teile der Bevölkerung weiter erschwert.

Die durchschnittliche Dauer des Schulbesuches eines Erwachsenen liegt bei nur 2,8 Jahren.

Neben Korruption und Misswirtschaft hat das Land darüber hinaus mit dem internationalen Drogenhandel zu kämpfen. 

Ein unhaltbarer Zustand, der den Kindern und Familien einer ganzen Region die Perspektive nimmt, und die Probleme der Abwanderung und wirtschaftlichen Stagnation weiter verstärkt. Immer mehr Menschen suchen daher Ihr Glück in der Stadt oder im entfernten Ausland – mit allen bekannten Folgeproblemen.

Lesen Sie mehr dazu in unserem BLOG-Beitrag!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

unser Projekt Hoffnung

Schule als Ort der Zukunft! Ordentliche Ausstattung, fließend Wasser und Licht – In Guinea-Bissau leider immer noch die Ausnahme. 

Die einzige staatliche Schule im Umkreis von mehreren Stunden ist heruntergekommen und völlig überfüllt.

Geprägt von diesen Eindrücken beschlossen wir, an dieser Situation etwas zu ändern. Gemeinsam mit dem lokalen Ältestenrat berieten wir, wie wir die Schule zu einem Ort der Hoffnung und der Zukunft entwickeln könnten, um der gesamten Region nachhaltig Perspektive zu geben.

Wir errichten vor Ort eine Grundschule mit zahlreichen neuen Arbeitsplätzen, angeschlossener Werkstatt für Reparaturen und technische Ausbildungen, gratis Solarstrom sowie fließend Wasser für Schüler und die in der Umgebung lebenden Menschen.

Unser Augenmerk liegt dabei auf maximaler Wertschöpfung vor Ort sowie die ständige Einbindung der lokalen Bevölkerung. Denn in der Regel wissen die Betroffenen selbst am besten, was sie benötigen.

So beziehen wir zum Beispiel den Zement von einer Fabrik aus Guinea Bissau, die Ziegel werden durch Bewohner des Dorfes selbst vor Ort hergestellt. Sämtliche Fach- und Hilfskräfte rekrutieren wir, sofern möglich, aus der unmittelbaren Umgebung.

Auf diese Weise unterstützen wir die Wirtschaft in der Region und geben den Menschen dringend benötigte Arbeit sowie die Möglichkeit der Mitbestimmung bei diesem Projekt.

Misswirtschaft und Streik

Wir verstehen uns bei unserer Arbeit nicht als Kompetitor, sondern als Unterstützer der staatlichen Strukturen. Seit unserem Engagement in Cassolol unterstützen wir auch die staatliche Schule regelmäßig.

Kaum zu glauben: Aufgrund monatelang ausbleibender Lohnzahlungen wurde in Guinea-Bissau das gesamte Schuljahr 2021 bestreikt.

proneza sprang schnell und unbürokratisch ein und übernahm einen Teil der Lehrergehälter. Der Schulbetrieb in Cassolol konnte dadruch in 2021 fortgeführt werden.

 

 

Ein ganzes Dorf packt mit an

Bei unserer Arbeit legen wir großen Wert auf die frühestmögliche  Einbindung der lokalen Bevölkerung.

Bei regelmäßigen Treffen werden gegenseitige Wünsche und Erwartungen geklärt, der Bedarf laufend erhoben und das Projekt stetig angepasst.

Dadurch erfahren wir großen Rückhalt und Unterstützung durch die Gemeinschaft, und erhalten im Gegenzug schon jetzt vor und während dem Bau zahlreiche Eigenleistungen: 

  • Bereitstellung eines kostenloses Grundstücks
  • Hilfe bei Rodung und Ebnung
  • Herstellung der Ziegel
  • Lieferung von Wasser, Sand und Muscheln (lokaler Kiesersatz) während dem Bau
  • Bereitstellung von Werkzeugen und Arbeitskraft

Dies zeigt den Willen und die Motivation der Gemeinschaf, schafft Verbindlichkeit und hilft uns jede Menge Kosten (und damit Ihre Spendengelder) zu sparen!

Baubeginn:

Von Januar bis März 2022 war es endlich soweit. Der Bau konnte starten und wir errichteten in Rekordzeit den Rohbau einer neuen Schule mit insgesamt 6 Räumen. Vier Klassenzimmer dienen künftig rund 170 SchülerInnen in zwei Schichten. Dazu gibt es ein separates Lehrerzimmer sowie ein Direktorenzimmer, welches ebenfalls als Bibliothek dienen wird. 

Zum Spatenstich waren Vertreter des Bildungsministeriums, des Innenministeriums, der Dorfgemeinschaft sowie ein Reporter des lokalen Radios anwesend.

 

Baufortschritt und Projektübergabe:

 Auch nach unserer Rückkehr nach Berlin wurde fleißg weitergebaut. Dank der großzügigen Unterstützung einer lokalen NGO konnten wir noch vor der Regenzeit das Dach unserer Schule mit einem lokalen Schreiner aus dem Dorf fertigstellen. 

Mittlerweile wurden bereits die Wände verputzt, und mit dem Ausmalen des Gebäudes begonnen. Auch neue Fenster und Türen konnten bereits besorgt werden. 

Für proneza endet unser Engagement an dieser Stelle. Da sich in den letzten zwei Jahren trotz vielfältiger Bemühungen leider keine ausreichende Finanzierung finden ließ, haben wir im Sommer 2022 beschlossen, das Projekt zur Gänze an eine lokale NGO zu übergeben. 

 

 

Ihre Unterstützung kommt an!

Mit nur 10 € im Monat werden Sie zum Chancengeber und tragen dazu bei, das Leben dieser Kinder nachhaltig zu verändern!